Kostbares Essen

Die meisten Haushalte waren früher Selbstversorger. Brigitte Kiesenhofer erinnert sich an den üppigen Gemüsegarten ihrer Mutter und wie ihr Vater selber Schweine geschlachtet, zerlegt und Fleisch geräuchert hat.

Schlittenfahren mit dem Pfarrer

Auch Pfarrer Jonke war dabei, als die Regauer Dorfgemeinschaft auf Schlitten die örtlichen Hügel hinunterrodelte, erinnert sich Ida Piotrowski (geb. 1934).

Hausbauen ohne Kran und Bagger

1956 begannen Brigitte Kiesenhofers Eltern ein Haus zu bauen. Man hatte keine Maschinen, dafür viele helfende Hände von Freunden und Verwandten.

Eine gemütliche Baracke

Frau Kiesenhofer (geb. 1949), deren Eltern Kriegs-Flüchtlinge aus Erdevik im heutigen Serbien waren, erinnert sich an das Leben in der Baracke in Regau in den 1950ern.

Landwirtschaft ohne Maschinen

Weder Traktor, Maschinen oder Pferde hatte Josef Baumgartners  (geb. 1937) Familie zur Verfügung und musste somit die Arbeit am Hof händisch verrichten.

Es werde Licht

Josef Baumgartner (geb. 1937) weiß noch, wie das Leben ohne elektrisches Licht war und wie sein Elternhaus erst 1946 ans Stromnetz angeschlossen wurde.

Warten im Bunker: Schule während des Krieges

Karl Huber-Huemer (geb. 1934) erinnert sich an die Schule während des 2. Weltkrieges.

Die Ager wird zu einem Fischer-Paradies

Johann Stoiber (geb. 1932) berichtet, wie sich die Ager zu einem international angesehenen Fischerei-Gewässer entwickelt hat.

Ernst Gnigler

Eine Tragödie im Wald

Ernst Gnigler (geb. 1930) erzählt, dass seine Großmutter beim Holzsammeln im Wald verstorben ist, als sie von einem umfallenden Baum tödlich getroffen wurde.

Martin Weber 2

Gottesdienst im Freien

Martin Weber (geb. 1936) erzählt von Gottesdiensten, die im Freien stattgefunden haben.

Ruth Weber 2

Tanzen beim Wirten

Ruth Weber (geb. 1941) erinnert sich an die lustigen Tanzabende in den Wirtshäusern im Ort.

Ruth Weber

Blumen für Ceaușescu

Ruth Weber (geb. 1941) erzählt, wie sie einmal im Auftrag eines Kunden Blumen an den rumänischen Diktator Nicolae Ceaușescu verschickt hat.

Maria Holzinger (6)

Schnaps vor den Besatzern versteckt

Maria Holzinger (geb. 1922) erinnert sich, wie ihre Mutter Likör, der für eine Hochzeit bestimmt war, vor russischen Soldaten versteckt hat.

Die Amerikaner sammeln alle Waffen ein

Maria Holzinger (geb. 1922) erinnert sich, wie ihr Vater den Amerikanern sein schönes Jagdgewehr nur sehr ungern ausgehändigt hat.

Ruth Weber

Einkaufen beim Greißler

Ruth Weber spricht über das Einkaufen und Anschreiben bei den Regauer Greißlern.

Am Sonntag wird getanzt

Johanna Esterbauer (geb. 1939) erinnert sich an die sonntäglichen Tanzpartien beim Köblinger in Regau.