Keine Zeit für Spaziergänge

Brigitte Kiesenhofer (geb. 1949) erinnert sich daran, wie sie als Kind beim Wirt im Ort fernsehen durfte – ein seltenes Highlight. Ihre Mutter hingegen gönnte sich keine Pausen: Neben der Arbeit kümmerte sie sich unermüdlich um Garten und Handarbeiten.

Schönschreiben mit Griffel (Schule in den 1940ern)

Ida Piotrowski (geb. 1934) erinnert sich an ihre Volksschulzeit: geschrieben wurde mit dem Griffel, Linkshänder wurden mit dem Lineal zum Schreiben mir der rechten Hand gezwungen. Sie erzählt auch von drei Mädchen aus Berlin, die von ihren Eltern während des Krieges für ein Jahr nach Regau geschickt wurden.