Die Befreiung des KZ Ebensee

Josef Baumgartner (geb. 1937) erinnert sich an Häftlinge des Konzentrationslagers Ebensee, die nach ihrer Befreiung am elterlichen Hof vorbeikamen und von seiner Mutter mit Kartoffelsuppe versorgt wurden.

Stehlen von den Amerikanern

Ida Piotrowski (geb. 1934) erinnert sich lebhaft wie sie im kalten Winter 1945/46 von den amerikanischen Besatzern Zigaretten und Kaugummis gestohlen hat.

Hausbauen ohne Kran und Bagger

1956 begannen Brigitte Kiesenhofers Eltern ein Haus zu bauen. Man hatte keine Maschinen, dafür viele helfende Hände von Freunden und Verwandten.

Alleine durch den dunklen Wald

Als er vom Vater als Kind alleine zum Nachbarn durch den dunklen Wald geschickt wurde, kam Josef Baumgartner (geb. 1937) sein Bruder zu Hilfe.

Es werde Licht

Josef Baumgartner (geb. 1937) weiß noch, wie das Leben ohne elektrisches Licht war und wie sein Elternhaus erst 1946 ans Stromnetz angeschlossen wurde.

Seidenstrumpf-Handel

Ernestine Schmölzer (geb. 1939) erinnert sich, dass es nach dem Krieg schwierig war, neue Schuhe zu bekommen und dass Seidenstrümpfe äußerst begehrt waren.

Nachkriegszeit in Oberregau

Eleonore Hampl (geb. 1941) erinnert sich an die Zeit kurz nach dem zweiten Weltkrieg in Oberregau.

Lebensmittel-Marken und Bezugsscheine

Karl Huber-Huemer (geb. 1934) erinnert sich, wie er als Kind Lebensmittelmarken auf große Papierbögen geklebt hat.